Datum - Zeit | Einsatzart | Einsatzort | Lage | Bericht |
23.03. 17:13 | Verkehrsunfall | BAB | Das HLF 20-1 sowie das Kleineinsatzfahrzeug sicherten den Verkehrsunfall zwischen zwei PKW auf der Autobahn ab. Es wurden keine Personen verletzt. |
|
22.03. 20:11 | Ölspur | Zur Axt | Ausgetretenes Getriebeöl wurden abgestreut. |
|
22.03. 16:56 | Verkehrsunfall | BAB | Am Nachmittag kam es auf der Autobahn zu einem folgenschweren Alleinunfall eines PKW, bei dem eine Person schwer und eine weitere Person tödlich verletzt wurden. Der RTH wurde zur Unterstützung angefordert, zur Bergung der verstorbenen Person wurde die Autobahn wurde ein Sichtschutz errichtet. Für die Dauer des Einsatzes komplett gesperrt. |
|
22.03. 13:56 | Heckenbrand | Mönikestraße | Die hauptamtlichen Kräfte der Feuerwache, sowie der Löschzug Stromberg , löschten am frühen Nachmittag unter Einsatz von je zwei Angriffstrupps unter PA einen Heckenbrand , welcher sich auf eine Strecke von etwa 20 Metern ausgebreitet hatte. |
|
22.03. 08:51 | Verkehrsunfall | BAB | Bei einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW, bei dem vier Personen beteiligt waren, musste die Autobahn auf der rechten Spur gesperrt werden und austretende Betriebsstoffe abgestreut werden. |
|
21.03 16:05 | Verkehrsunfall | BAB | Im unmittelbaren Anschluss wurde das HLF 20-1 zu einem weiteren Verkehrsunfall alarmiert. Die beteiligten Personen konnten sich selbstständig aus den Fahrzeugen befreien, der Verkehr wurde durch die Feuerwehr abgesperrt. |
|
21.03. 15:15 | Verkehrsunfall | Am Landhagen | Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einer Fahrradfahrerin wurde diese tödlich verletzt. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst bei der Behandlung der beteiligten Personen, sowie der Sicherung des Straßenverkehrs. |
|
19.03. 21:34 | BMA | Wallstraße | Abermals rückte das HFL 20 aufgrund eines ausgelösten Rauchmelders auch. Auch in diesem Einsatz konnte kein Feuer oder Rauch bestätigt werden. |
|
19.03. 16:33 | BMA | Am Altenfelder Kreuz | Ein ausgelöster Heimrauchmelder führte zum erneuten Einsatz des Angriffstrupps, es konnte jedoch kein Schadensereignis festgestellt werden. |
|
19.03. 14:15 | Mülleimerbrand | Am Markt | Auf einer öffentlichen Toilette konnte der Angriffstrupp bei Vorgehen unter Atemschutz einen gemeldeten Kleinbrand erfolgreich ablöschen. |
|
18.03. 18.39 | Mülleimerbrand | Am Bahnhof | Nahe des Gleises konnte ein schwelender Mülleimer mit Hilfe von Wassereimern abgelöscht werden. |
|
18.03. 12:54 | BMA | Von-Büren-Allee | Durch Baumaßnahmen hatte Staubentwicklung zur Auslösung der Brandmeldeanlage geführt. |
|
14.03. 21.01 | Müllereimerbrand | Am Bahnhof | Ein gemeldeter Mülleimerbrand konnte nach Eintreffen mit Hilfe eines Kleinlöschgerätes abgelöscht werden. |
|
13.03. 19:20 | RTH-Landung | Wiedenbrücker Str. | Die Landefläche wurde für den RTH ausgeleuchtet, der Rettungsdienst bei der Behandlung des Patienten unterstützt. |
|
12.03. 19:04 | RTH-Landung | Beckumer Str. | Zur Unterstützung des Rettungsdienstes leuchteten die Kräfte des HLF 20-1 die Landefläche des eintreffenden RTH aus und sicherten die Straße ab. Diese musste zwischenzeitlich voll gesperrt werden. |
|
12.03. 08:10 | Unterstützung Rettungsdienst | Bahnhofstraße | Der Rettungsdienst benötigte Unterstützung, um einen Patienten, der sich auf seinem Balkon bemerkbar machen konnte, erreichen zu können. Mit Hilfe der Steckleiter konnte der Zugang zum Patienten möglich gemacht werden. |
|
08.03. 18:45 | Gebäudebrand | Wibberich | Der Löschzug Keitlinghausen und die Hauptamtlichen Kräfte der Wache in Oelde wurden zu einem gesichteten Feuer in Bauernhofnähe alamiert. Vor Ort stellte sich dies als gemeldetes Nutzfeuer heraus. |
|
08.03. 02:36 | PKW-Brand | Am Bahnhof | Ein nah an einer Gebäudefassade parkender PKW brannte vom Motorraum ausgehend. Der Brand konnte von einem Trupp unter Atemschutz abgelöscht werden, das Gebäude konnte gekühlt und erhielt keine Schäden. |
|
07.03. 18:22 | Verkehrsunfall | Am Landhagen | Bei einem Unfall zwischen LKW und PKW lief zunächst eine große Menge an Dieselkraftstoff auf. Dieser konnte aufgefangen werden, die Fahrbahn wurde abgestreut . Durch den vorhergehenden Verkehrsunfall in örtlicher Nähe kam es am Abend zu großen Verkehrsstauungen, auch Am Landhagen musste zwischenzeitlich voll gesperrt werden. |
|
07.03. 15:42 | Verkehrsunfall | Letter Geist | Im Anschluss an den vorhergehenden Einsatz wurde das HLF 20-1 zu einem gemeldeten Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Letter Straße kam es zu dem Alleinunfall eines PKW, welcher von der Fahrbahn abgekommen und vor einen Baum gefahren war. Der Fahrer des Fahrzeugs konnte sich selbstständig aus dem verunfallten Auto befreien, der Beifahrer erlitt noch vor Ort seinen Verletzungen. |
|
07.03. 14:46
| RD-Unterstützung | Wilhelm-Röthe-Weg | Das HLF 20-1 unterstütze den Rettungsdienst bei einem vom Fahrrad gestürzten Radfahrer. |
|
07.03. 09:06 | Tier in Notlage | Bultstraße | Am 07.03. wurde die Feuerwehr das erste Mal telefonisch über eine sich in Notlage befindende Katze informiert. Diese war so hoch in den Baumwipfel geklettert, dass das junge Tier sich keinen selbstständigen Abstieg zutraute. Nachdem die Katze zunächst zu hoch im Baum saß, um eine Rettung per Drehleiter zu ermöglichen, konnte sie nach mehreren Hilferufen durch besorgte Bürger schließlich vier Tage später gerettet werden.
|
|
06.03 14:40 | Austretende Gefahrstoffe | Lindenstraße | Auf einer Strecke von etwa 150 m Länge musste Dieselkraftstoff abgestreut werden. |
|
06.03. 12:57 | Rauchmeldung | Letter Str. | Zur Mittagszeit wurde in der Nähe der Letter Straße Rauchbildung gemeldet. Vor Ort erkannte man das Abbrennen eines gemeldeten Nutzfeuers . |
|
05.03. 20:34 | Verkehrsunfall | BAB 2 | Ein querliegender Sattelschlepper auf der Autobahn sorgte am Abend für eine Vollsperrung der BAB 2. Der Fahrer des Fahrzeuges wurde durch Kräfte des HLF 20 -1 aus dem Fahrerhaus befreit, austretender Dieselkraftstoff wurde abgebunden und die Fahrbahn zum gefahrlosen Arbeiten abgesichert. |
|
05.03. 08:42 | BMA | Beckumer Str. | Bauarbeiten hatten zur Auslösung der Brandmeldeanlage geführt. Kräfte der Hauptwache, sowie Stromberg und Keitlinghausen trafen am Einsatzort ein. Dort konnte keine Gefährdung durch Brand oder Rauch festgestellt werden. |
|
03.03. 14:55 | Zimmerbrand | Geiststr. | Alarmiert durch einen ausgelösten Heimrauchmelder wurde die Feuerwehr am Nachmittag zu einem möglichen Zimmerbrand alarmiert. Da die Gefahr von Menschenleben bestand, musste ein schneller Zugriff ermöglicht werden. Bei Betreten der verrauchten Räume konnten keine Personen gesichtet werden. Der Ursprung der Verrauchung beruhte auf verbranntem Essen. Nach Entrauchung der betroffenen Räume konnte die Einsatzstelle übergeben werden. |
|
02.03. 01:36 | Ausströmndes Gas | Hans-Böckler-Str. 11 | Anwohner meldeten den Verdacht von ausströmendem Gas bei einer defekten Gastherme. Nach Begehung durch die Feuerwehr konnte keine Gefahrensituation festgestellt werden, eine Fachfirma wurde mit der Instandsetzung beauftragt. |
|
02.03. 00:17 | PKW Brand | Am Bahnhof | Ein nah an der Gebäudefassade parkendes Fahrzeug wurde die Feuerwehrkräfte abgelöscht. Das Gebäude wurde nach erfolgreichen Löscharbeiten durch die Feuerwehr begangen, keine weiteren Schäden wurden festgestellt |
|
01.03. 15:34 | Verkehrsunfall | BAB | Nach einem Verkehrsunfall auf der Autobahn wurden Das HLF 20-1 sowie das TLF 4000 wurden zur technischen Rettung hinzugezogen. Die zwei beteiligten Personen im PKW mussten aus ihrem Fahrzeug befreit werden und wurden im Anschluss dem Rettungsdienst übergeben. |
|